Hier erfahren Sie, wie eine Blutspende abläuft


Anmeldung

Zuerst werden die persönlichen Daten geprüft. Hierfür werden der Blutspendeausweis (sofern bereits vorhanden) und der Personalausweis benötigt. Danach muss ein Fragebogen bezüglich der gesundheitlichen Vorgeschichte ausgefüllt werden.

Ärztliche Untersuchung

Es werden Blutdruck, Puls und Körpertemperatur gemessen. Nach Überprüfung der Kreislauffunktionen wird mit dem Arzt der zuvor ausgefüllte Fragebogen besprochen. Der Arzt entscheidet dann, ob Blut gespendet werden darf.

 

Hämoglobintest

Das Labor ermittelt den Hämoglobingehalt (Blutfarbstoff) des potenziellen Spenders. Ein reduzierter Hämoglobingehalt zeigt Blutarmut an, wodurch man als Blutspender ausfällt. Bei Erstspendern findet hierbei auch eine erste Blutgruppenbestimmung im Schnelltest statt.

 

Blutspende

Ausgebildetes Fachpersonal führt die Blutentnahme durch. Das Blutspenden selbst dauert ungefähr zehn Minuten. Der Einstich wird verschlossen. Das entnommene Blut ersetzt der Körper innerhalb weniger Tage.

 

Brotzeit

Nun ist es wichtig, eine Ruhepause einzulegen. Danach sollte der Spender noch etwas essen und reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen.  Wir sorgen deshalb für Wiener, Kaffee und Plätzchen.

 

Als Dankeschön für die Spende erhält man noch ein kleines Geschenk.

 

Fotos und Infos: www.blutspendedienst.com