Auf die Unterstützung von Landrat Franz Meyer können die BRKKräfte bauen: Er übergab am Rande der Friedenslicht-Aktion 500 Euro aus den Dispo-Mitteln der Sparkasse an die Verantwortlichen
der HvO. Darüber freuten sich auch Altlandrat Hanns Dorfner, dem die Arbeit des BRK sehr am Herzen liegt, und Bürgermeister Helmut Rührl. Die Helfer vor Ort mit BRK-Vorstand Bernhard Lehner an
der Spitze freuen sich über die Spende des Landrats für das neue Auto. Bei der Übergabe mit dabei waren auch Altlandrat Hanns Dorfner und Bürgermeister Helmut Rührl.
Es ist bereits eine jahrzehntelange Tradition bei der Fa. Sumida bzw. der früheren Firma VOGT in Erlau: Kurz vor Weihnachten spenden die Mitarbeiter für einen wohltätigen Zweck. Die Geschäftsleitung steuert zu dieser Aktion ebenfalls einen erheblichen Betrag bei. Organisiert und durchgeführt wird die Sammelaktion vom Betriebsrat.
In diesem Jahr beschenkte man die „Helfer vor Ort“ (HvO) in Breitenberg. Die Mitarbeiter spendeten dafür 3200 Euro. Dieser Betrag wurde von der Geschäftsleitung auf 5000 Euro aufgestockt. Betriebsratsvorsitzender Roland Osterkorn und Sumida-Vorstand Paul Hofbauer übergaben die Spende während der letzten Betriebsversammlung. Osterkorn erläuterte seinen Kollegen, dass durch die Arbeit der Helfer einer Vielzahl von in Not geratenen Einzelpersonen geholfen werde. Auch Personen oder Angehörige unserer Firma, welche sich im Breitenberger Raum aufhalten, könnten dort auf eine schnelle Hilfe angewiesen sein.
Die Mitglieder der HVO-Gruppe und der Wirtschaftskreis Breitenberg starten für die Anschaffung eines neuen Dienstfahrzeuges eine Losaktion. Es sind 10 Gutscheine im Wert von jeweils 100 Euro zu gewinnen, welche bei den örtlichen und umliegenden Geschäften eingelöst werden können. Lose können ebenfalls dort erworben werden. Die Verlosung erfolgt am 6. Januar 2017
Der San-Dienst an der Sprungschanze gehört zu den stänigen Aufgaben der Bereitschaft. Um für den möglichen Notfall vorbereitet zu sein, wurde vor Ort der Umgang mit dem Spineboard geübt.
Zur bestandenen Rettungsdienst-Helfer-Prüfung von Maria und Erwin gratulierten die Mitglieder der Bereitschaft. Mit der Aufstellung des ersten BRK-Maibaums inklusive Blaulicht, Blasmusik und gemütlicher Brotzeit wurde die Ausbildung abgeschlossen.
Ausbilder Alois Schaubert (5. v. li.) aus Wildenranna leitete die Mitglieder der Bereitschaft an, schnell und qualifiziert die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem Herzkreislaufstillstand einzuleiten. Er zeigte mit Unterstützung von Simon Pilsl (nicht im Bild) den die Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung beim Erwachsenen, bei Schulkindern und auch bei Säuglingen. Besonders wurde der Umgang mit dem halbautomatischen Frühdefibrillator (AED) geübt.
Die Mitglieder der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung Breitenberg übergaben eine Spende von 200 Euro an die BRK-Kolonne. BRK Bereitschaftsleiter Bernhard Lehner (2. l) und Daniela Merkl (1. r) nahmen die Zuwendung von Maria Merkl (3. l), Josef Krinninger (1. l) und Marianne Reischl (3.r) entgegen. Mit dabei war auch der Diözesansekretär der KAB, Alois Gell (2. r).