24.12.2019  Spende des Landrates zu Weihnachten

Bei der Übergabe des Friedenslichtes durch die Feuerwehr Aigen Schlägel überreichte Landrat Franz Meyer auch heuer wieder eine Spende an die BRK-Bereitschaft. Die Spende wird für die Aus- und Fortbildung und zur Materialbeschaffung verwendet.

Besonders freut uns: Das Friedenslicht wurde heuer von einer sehr engagierten Jugendrotkreuzlerin, Victoria Kampenhuber aus Linz, in Bethlehem entzündet!

 


08.12.2019  Weihnachtspostamt am Christkindlmarkt

Beim Breitenberger Weihnachtsmarkt konnten die kleinen Besucher den Weihnachtsgeschichten von Gaby Fischer lauschen. Unterstütz wurde sie dabei von den Engeln Eva-Maria und Tobi. Für die Weihnachtspost, welche die Kinder an das Christkind richten konnten, stand der "himmlische Briefkasten" bereit. Hoffentlich werden alle Wünsche erfüllt.


22.11.2019  Jahresabschlussfeier der Bereitschaft

Bereitschaftsleiter Bernhard Lehner bedankte sich für die geleistete ehrenamtliche Arbeit im vergangenen Jahr. Bei einem guten Abendessen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz!


20.11.2019  Vortrag beim Seniorennachmittag

Wann ruft man den Notruf 112, wann braucht man die 116 117?

Welche Vorbeugemaßnahmen können Senioren treffen, damit es erst gar nicht zu einem Unfall kommt? Warum ist ausreichendes Trinken so wichtig?

Diese und viele weitere Fragen beantwortete Erwin Lorenz beim Seniorennachmittag der Pfarrei Breitenberg.


19.09.2019  Fortbildung mit Dr. Rosenberger

Bereitschaftsarzt Dr. Rosenberger zeigte den Bereitschaftsmitgliedern den Umgang mit der Reanimationshilfe "Lucas". Bei den praktischen Übungen wurde der Ablauf einer Reanimition mit Einbindung von AED und Lucas fleißig geübt.


23.08.2019  BRK-Kindernachmittag

Bei strahlend blauem Himmel fanden sich 29 Kinder zum Spielenachmittag im Schulhof ein. Sie lernten den Notruf kennen, ließen sich "Verletzungen schminken", übten Verbände anzulegen, brachten Bewusstlose in die stabile Seitenlage. Auch das "Organ-Puzzle" sorgte für großes Interesse bei den Kindern. Die Aufgaben der Helfer vor Ort wurden erklärt und beim Buchstabensalat mussten die Kinder ein paar Begriffe aus der Ersten Hilfe wieder richtig zusammensetzen. Zum Abschluss wurde ein nachgespielter Fahrradunfall dargestellt. Hier zeigten bereits die kleinen Teilnehmer vorbildlich, wie bei einem Unfall geholfen werden muss. Mit einer Urkunde wurde dann in den gemütlichen Teil, dem Zubereiten von Steckerbrot, übergeleitet.

 


03.07.2019 „Eine Stütze, die nicht mehr wegzudenken ist“

25 Jahre Helfer vor Ort in Breitenberg

„Zusammengefunden haben wir uns im Jahr 1994, damals allerdings noch ohne Auto“, erinnert sich Anna Bräuer. Mittlerweile ist die Ausstattung natürlich deutlich besser – die HvO verfügen seit 2002 sogar über ein eigenes Einsatz-fahrzeug. Die Helfer vor Ort leisten ihre Tätigkeit komplett ehrenamtlich – im Jahr sind das teilweise an die 6000 Stunden. Das sechs-köpfige Team teilt sich den Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und in den Feierabendstunden auf. „Wir haben einen eigenen Dienstplan erstellt – sozusagen ein Dienstplan für das Ehrenamt“, erklärt Bernhard Lehner fast schon selbstverständlich. Andere gingen in den Sportverein, die Helfer vor Ort geben ihre Zeit den Mitmenschen. „Wenn man das einmal macht, dann kommt man eben nicht mehr davon los.“

 

Foto und Auszüge aus PNP-Bericht (Stefanie Starke)

 


04.05.2019  Kleidersammlung durchgeführt

Durch den Verkauf der gespendetetn Altkleider erhält unsere BRK-Bereitschaft einen wichtigen finanziellen Posten zur Finanzierung unserer Aufgaben.

Allgemeine Informationen zur Altkleiderspende finden Sie hier.

 

Sehr gut erhaltene Kleidung können Sie gerne auch im Kleiderladen in Hauzenberg abgeben. Dieser ist immer Mittwochs von 12:30 bis 15:30 Uhr geöffnet.

 


12.04.2019  Schulung "Psychosoziale Notfallversorgung"

Pfarrer Alexander Aulinger, Leiter der psychosozialen Notfallversorung im Feuerwehrbereich, gab einen Einblick in die Grundlagen der PSNV. So kann es bei bzw. nach Einsätzen erforderlich sein, sowohl betroffene Angehörige als auch Einsatzkräfte zu betreuen. Mit großem Interesse verfolgten die Bereitschaftsmitglieder diese Grundlagenschulung.


16.03.2019  Übung Personenrettung für FFW

Bei der Truppmannausbildung junger Feuerwehrler(innen) übten Anni Bräuer, Daniela Merkl und Erwin Lorenz mit den Anwärtern. Auf dem Programm stand die Rettung aus der Gefahrenzone und die Reanimation.


14.03.2019  Fortbildung "Ungeplante Hausgeburt"

Bei dieser Veranstaltung wurden die HvO'ler über die erforderlichen Maßnahmen bei einer ungeplanten Geburt informiert. Durchgeführt wurde die Fortbildung von den Ärzten des Klinikums Passau, Dr. med. Andrea Kratschmar und Dr. med. Michael Zeller.


19.01.2019  Erste Hilfe Kurs mit Ausbilder Erwin Lorenz

Im vergangenen Jahr absolvierte Erwin Lorenz den Ausbilderlehrgang für Erste-Hilfe.

Nun fand der erste Kurs in Breitenberg statt. Weitere Kurse, ca. im 3 Monatsrhythmus werden folgen.


12.01.2019  Renovierung des Schulungsraumes fertig

Mit der Montage eines Beamers und dem Aufhängen der neuen Vorhänge wurde die Renovierung des neuen Schulungsraumes abgeschlossen.