Foto: foto-thaller.de
Gründung
Die Gruppe der HVO (Helfer vor Ort) wurde am 22.07.1994 von Bräuer Anna und Neft Reinhold gegründet. Unterstützt wurden sie dabei vom damaligen Bürgermeister Josef Ascher.
Bis zum Jahr 2001 wurden die Einsätze der HVO mit dem Privat-PKW gefahren.
Erst durch die Unterstützung der Werbegemeinschaft, v.a. Manfred Pilger und Max Lang wurde eine große Sammelaktion bei der Bevölkerung in den umliegenden Gemeinden möglich. Durch die großzügigen Spenden konnte endlich ein Einsatzfahrzeug angeschafft werden. Dieses wurde im Dezember 2002 in Empfang genommen.
Aufgabe
Die Helfer vor Ort sind mit einem "Piepser" ausgestattet, und werden durch die Rettungsleitstelle Passau zusammen mit dem Notarzt und dem Rettungsdienst alarmiert.
Die HVO müssen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken und mit diesem zusammen arbeiten.
Zur Zeit teilen sich diesen ehrenamtlichen Dienst sechs BRK`ler auf.
Der Dienst geht Wochentags von 18:00 bis 06:00 Uhr und am Wochenende rund um die Uhr.
Jährlich werden ca. 50 bis 60 Einsätze gefahren.
Voraussetzung zum HVO`ler ist die Ausbildung zum RDH (Rettungsdiensthelfer).
Das derzeitige Einsatzfahrzeug soll nach Ablauf der Spendenaktion im Jahr 2017 ersetzt werden